Ev. Schule für Sozialwesen
"Hans Georg Anniès" Moritzburg.

Am Knabenberg 11
01468 Moritzburg

+49 35207 - 997810

Anerkennung unserer Fachschule

Ein historischer Meilenstein: Die Fachschule ist offiziell anerkannt!

Endlich ist es soweit – ein langer, intensiver Weg hat sein glückliches Ende gefunden! Im Januar erreichte die Evangelische Schule für Sozialwesen „Hans Georg Anniès“ die ersehnte Bestätigung: Die Fachschule ist nun offiziell anerkannt! Das Schreiben des Landesamtes für Schule und Bildung brachte nicht nur Erleichterung, sondern pure Freude und Stolz – vor allem für die Lehrkräfte und die Schülerinnen und Schüler, die diesen steinigen Weg gemeinsam gegangen sind.

Besonders emotional wurde es für die Auszubildenden des aktuellen Abschlussjahrgangs der Erzieherausbildung: Als die Nachricht verkündet wurde, brachen Jubelrufe aus, Tränen flossen – ein Moment voller Erleichterung und Glück. Denn für sie bedeutet die Anerkennung weit mehr als ein formeller Akt: Sie dürfen ihre Abschlussprüfungen nicht nur an „ihrer“ Schule ablegen, sondern auch unter deutlich erleichterten Bedingungen. Statt der gefürchteten 14 Prüfungen der Schulfremdenprüfung stehen nun lediglich die regulären vier Prüfungen an. Eine gewaltige Erleichterung – und ein Meilenstein in der Geschichte der Schule!

Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle den 12 Pionierinnen und Pionieren des allerersten Erzieher-Jahrgangs, die mit viel Mut und Vertrauen gemeinsam mit der Schule in das Anerkennungsverfahren gegangen sind. Sie haben sich – trotz aller Unsicherheiten – der Herausforderung der Schulfremdenprüfung gestellt, stets unterstützt durch engagierte Lehrkräfte, die ihnen mit Rat und Tat zur Seite standen. Viele dieser Schülerinnen und Schüler hatten bereits zuvor das erfolgreiche Anerkennungsverfahren der Berufsfachschule für Sozialassistenz im Jahr 2021 durchlaufen – und jetzt schreiben sie erneut Schulgeschichte.

Natürlich soll dieser bedeutende Erfolg gebührend gefeiert werden! Im September ist eine große Feier geplant, bei der alle Beteiligten auf diesen lang ersehnten Triumph anstoßen können. Die Einladungen sind bereits in Arbeit – die Vorfreude wächst!

Zukunftssorgen im Erzieherberuf?

Doch neben all der Euphorie schwingt auch Unsicherheit mit. Immer wieder tauchen in den Medien Berichte über Stellenstreichungen und Kita-Schließungen auf. Verständlich, dass sich potenzielle Bewerberinnen und Bewerber fragen: Hat der Beruf des Erziehers noch eine sichere Zukunft?

Diese Unsicherheiten spüren wir auch an unserer Schule. Die Zahl der Bewerbungen ist rückläufig, und auf Bildungsmessen sowie bei unserem Tag der offenen Tür am 8. Februar war das Thema in vielen Gesprächen präsent. Doch wir können beruhigen!

Ja, es gibt Kita-Schließungen und Personalreduzierungen – doch das betrifft nicht die gesamte Branche. Solche Schwankungen gibt es in vielen Berufen, aktuell wird jedoch besonders intensiv über die Situation in Kitas berichtet, weil es um das Wohl unserer Kinder geht.

Die Erfahrungen unserer Absolventinnen und Absolventen zeigen jedoch ein anderes Bild: Der Bedarf an qualifizierten Erziehern ist nach wie vor hoch, wenn auch regional unterschiedlich. Während manche Stadtteile Dresdens oder ländliche Regionen momentan wenig neue Erzieherinnen und Erzieher einstellen, suchen andere Einrichtungen weiterhin dringend Fachkräfte.

Ein weiterer Vorteil für die Absolventinnen und Absolventen der Evangelischen Schule für Sozialwesen „Hans Georg Anniès“: Sie erwerben mit ihrer Ausbildung eine Zusatzqualifikation im Bereich der Religionspädagogik, die ihnen beste Jobchancen in konfessionellen Einrichtungen wie der Diakonie, Caritas, Kinderarche oder Kirchgemeinden verschafft. Viele Praxispartner betonen immer wieder, dass sie gezielt nach Fachkräften mit diesem Hintergrund suchen.

Die gute Nachricht: Wir haben noch freie Plätze! In beiden Ausbildungsgängen – Sozialassistenz und Erzieherausbildung – sind noch Anmeldungen möglich. Eine Bewerbungsfrist gibt es nicht, aber die Plätze sind auf 25 pro Klasse begrenzt. Wer sich also für eine sichere und sinnstiftende berufliche Zukunft interessiert, sollte die Gelegenheit nutzen!

Wir freuen uns auf motivierte Bewerberinnen und Bewerber, die gemeinsam mit uns ihren Weg in die Welt der Sozialberufe starten wollen.

 

Die jährliche Praxisbörse zeigte auch in diesem Schuljahr, dass der Bedarf an gut ausgebildeten Erziehern und Erzieherinnen in den Einrichtungen weiterhin hoch ist.

 

Zurück

Träger:

Mitglied im Verbund der: