Staatlich anerkannte Erzieherin / staatlich anerkannter Erzieher
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin/zum staatlich anerkannten Erzieher können Sie in allen Einrichtungen staatlicher und freier Träger arbeiten. Die Erzieherausbildung an unserer Fachschule für Soziales ist schulgeldfrei.
Die dreijährige Fachschulausbildung umfasst die theoretische Ausbildung nach gültigem Lehrplan in den Lernfeldern
- Berufliche Identität und professionelle Perspektiven entwickeln
- Pädagogische Beziehungen gestalten und Gruppenprozesse begleiten
- Die Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen analysieren, strukturieren und mitgestalten
- Bildungs- und Entwicklungsprozesse anregen und unterstützen
- Kulturell-kreative Kompetenzen weiterentwickeln und gezielt mit Medien arbeiten
- Kinder- und Jugendliche bei der Bewältigung besonderer Lebenssituationen unterstützen
- Eltern und Familien an der sozialpädagogischen Arbeit beteiligen
- Im Team zusammenarbeiten, die Kooperation im Berufsfeld gestalten und an der Unternehmensführung mitwirken
- Pädagogische Konzeptionen erstellen und Qualitätsentwicklung sichern
- Facharbeit erstellen
Praktikumszeiten sind in die Ausbildung integriert und durch unsere Praxispartner abgesichert. Darüber hinaus findet Unterricht in den Fächern Deutsch, Englisch, Wirtschafts- und Sozialpolitik, Mathematik sowie in Evangelischer Religion statt. Im Wahlpflichtbereich werden religionspädagogische Kompetenzen erworben.